Eine Übersicht über die Menüstruktur des Twinlock Business Version iP22a:

Der Mastercode ist werkseitig 123456
Der Managercode ist werkseitig 111111
Mit der Pfeiltaste nach rechts wird das Menü geöffnet.
Bei geschlossenem System:
| Öffnen | |||
| Eingabe Mastercode | |||
| oder | |||
| Eingabe Benutzercode (Schlossusernummer -> Enter -> 6-stelliger Pin-Code) | |||
| Eingabe Benutzercode 2 (Beim 4 Augen Prinzip) | |||
| Bei korrekter Eingabe der Codes öffnet sich nach Ablauf der Sperrfrist das Schloss | |||
| Status /info | |||
| Es werden Informationen zum Schloss angezeigt | |||
| Import / Export | |||
| Konfiguration | |||
| Import | |||
| Eingabe Manager- oder Benutzerpin (Schlossusernummer -> Enter -> 6-stelliger Pin-Code) | |||
| Einblendung: „Karte ein“ | |||
| Dann Konfigurations-Karte einstecken | |||
| Einblendung :“1>>>>>>>>>>>5″ Daten werden gelesen | |||
| Anschließend Einblendung „Karte aus“ | |||
| Bitte die Karte entfernen | |||
| Einblendung „Ok“ | |||
| Export | |||
| Eingabe Manager- oder Benutzerpin (Schlossusernummer -> Enter -> 6-stelliger Pin-Code) | |||
| Einblendung: „Karte ein“ | |||
| Dann Konfigurations-Karte einstecken | |||
| Einblendung :“1>>>>>>>>>>>5″ Daten werden geschrieben | |||
| Anschließend Einblendung „Karte aus“ | |||
| Bitte die Karte entfernen | |||
| Einblendung „Ok“ | |||
| Sprache | |||
| 1. Deutsch | |||
| 2. English | |||
| 3. Francais | |||
| 4. Daten-Import | |||
| Zum Hinzufügen einer weiteren Sprache, Eingabe Managercode erforderlich | |||
Bei offenem System
| Schließen | |||
| Schloss wird geschlossen | |||
| Status / Info | |||
| Es werden Informationen zum Schloss angezeigt | |||
| Einstellungen | |||
| Manager | |||
| Änderung des Manager-Codes | |||
| Master | |||
| Nach Eingabe Mastercode sind folgende Optionen verfügbar: – Code ändern: Änderung des Master-Codes – PIN-Code: Anmelden // Neuer Nutzer Anmelden – PIN-Code: Abmelden // Vorhandenen User löschen – PIN-Code: Benutzer-Anzeige // Anzeige Anzahl Schloßbenutzer – PIN-Code: Codekarte anmelden/abmelden – Pers-Nr: // Nach Eingabe der Personal-Nr wird der zugehörige Schloßbenutzer angezeigt |
|||
| Mitarbeiter | |||
| Änderung des Mitarbeiter-Codes | |||
| Service | |||
| Änderung des Service-Codes | |||
| WTU | |||
| Änderung des WTU-Codes | |||
| Service | |||
| Reset | |||
| Eingabe Managercode erforderlich. Alle Einstellungen (bis auf angelegte User) werden gelöscht | |||
| Motor-Service | |||
| Eingabe Mastercode erforderlich. Schloss kann mit den Pfeiltasten links/rechts schrittweise geöffnet und geschlossen werden | |||
| Schloss Anmelden | |||
| Schloss neu | |||
| Eingabe Managercode erforderlich. Ein weiteres Schloss hinzufügen | |||
| Schloss wechseln | |||
| Beim Austausch des Schlosses wird ein neues Schloss bekanntgemacht | |||
| 1x Riegelwerk | |||
| Aktivierung/Deaktivierung Riegelschalter Erweiterungseinheit Twin XT | |||
| Lizenzierung | — | ||
| Netzwerk-Zugriff | |||
| Eingabe Managercode erforderlich. Zugriffsteuerung über Netzwerk Ja/Nein | |||
| Neustart | |||
| Eingabe Managercode erforderlich. Hier kann ein Neustart des Systems veranlasst werden | |||
Verstecktes Menü
Taste „clear“ 5mal hintereinander drücken, dann Taste „enter“ gedrückt halten.
| Sprache | |||
| 1. Deutsch | |||
| 2. English | |||
| 3. Francais | |||
| 4. Daten-Import | |||
| Zum Hinzufügen einer weiteren Sprache, Eingabe Managercode erforderlich | |||
| Datum/Uhrzeit | |||
| Einstellung Datum/Uhrzeit, Eingabe Managercode erforderlich | |||
| Alarmgeräte | |||
| TwinXT | |||
| Aktivierung einer angeschlossenen TwinXT Einheit | |||
| A: Eingänge aktiv offen (0) // aktiv geschlossen (1) Ist relevant für die Option „Automatisch Schließen“: Wenn Riegelwerk geschlossen ist (z.B.: B: 1) und bei NICHT vorhandenem Freigabeschalter ( R: 0 ), muss A: 1 und C: 1 gewählt werden, damit automatisch verschlossen werden kann |
|||
| B: Riegelwerkschalter ein (1) // aus (0) Kontakt in der Rückwand, ob Riegelwerk geschlossen ist. Sollte kein Riegelwerkskontakt eingebaut sein, muss B: 0 eingestellt werden |
|||
| R: Freigabe: ein (1) // aus (0) Freigabe der FlatControl über die EMA. Sollte keine EMA angeschlossen sein, muss R:0 eingestellt werden |
|||
| F: Riegelwerkschalter an FlatControl: ein (1) // aus (0) Es gibt einen zweiten Kontaktschalter an der Flatcontrol, der kann hier aktiviert werden |
|||
| C: Automatisches Schließen: ein (1) // aus (0) Wenn der Tresor verschlossen wurde (Tür zu, Riegelwerk zu), kann hier eingestellt werden, dass das Schloss automatisch schließt und das Riegelwerk blockiert wird |
|||
| TwinAlarm | |||
| Aktivierung einer angeschlossenen TwinAlarm Einheit | |||
| Beleuchtung | |||
| Displaybeleuchtung An / Aus | |||
| Lautsprecher | |||
| Pieptöne An / Aus | |||
| Batterie | |||
| Anzeige Spannung der Stromversorgung | |||
| Netzwerk | |||
| Netzwerk Ja / Nein | |||
| Nach Eingabe Managercode kann das Ethernet hier aktiviert oder deaktiviert werden | |||
| Konfiguration Ja / Nein | |||
| Hier kann das Netwerk konfiguriert werden (Nur bei aktiviertem Netzwerk möglich) | |||
| Benutzercode Neu | |||
| WTU-Funktion | |||
| Einmal-Code, diese Funktion kann nur über die Online-Benutzeroberfläche aktiviert werden. Mehr dazu hier | |||
| Netzwerk | |||
| Einmal-Code, diese Funktion kann nur über die Online-Benutzeroberfläche aktiviert werden. Mehr dazu hier | |||

