Fehler: ID-Nummer vorhanden! (ID existiert bereits)

Diese Anleitung bezieht sich auf das TwinLock ProtectMaster Schloss (ab Version 2.1.9).

Beim Ändern/Bearbeiten eines Benutzers in der Benutzermatrix erscheint beim Speichern die Fehlermeldung „ID-Nummer vorhanden. Fehler bei der Speicherung des Benutzers, die angegebene ID Nummer existiert bereits. Bitte wählen Sie eine andere ID-Nummer.“
ID-Nummer vorhanden
Sie erhalten diese Fehlermeldung, wenn Sie einen bestehenden Benutzer bearbeiten und die bestehende ID-Nummer ändern. Die neue ID, welche Sie vergeben möchten, existiert bereits oder existierte einmal in der Vergangenheit.

ID-Nummern müssen immer einmalig sein. Das beinhaltet auch Benutzer, die bereits gelöscht wurden und daher nicht direkt in der Benutzermatrix sichtbar sind. Bei einem bestehenden Benutzer kann daher keine ID-Nummer geändert/bearbeitet werden, die es noch gibt oder die es schon mal gab.

Kurzform:

  1. Den Benutzer reaktivieren
  2. ID des Benutzers ändern (z.B. in 998877)
  3. Benutzer löschen
  4. Benutzer neu anlegen (mit alter ID)

Möglichkeit A
Wenn Sie die ID-Nummer welche Sie vergeben möchten in der Benutzermatrix sehen, dann bearbeiten Sie zunächst jenen Benutzer und ändern Sie dessen ID-Nummer, bevor Sie diese ID-Nummer doppelt vergeben und einem anderen Benutzer zuweisen.

Möglichkeit B
Wenn Sie die ID-Nummer nicht in der Benutzermatrix sehen, dann legen Sie einen neuen Benutzer mit genau der ID-Nummer an, welche Sie eigentlich vergeben wollten. Sie erhalten dann eine Reaktivierungs-Abfrage. Bestätigen Sie diese mit JA. Der alte, bereits gelöschte Benutzer wird dann entsprechend reaktiviert. Diesen Benutzer können Sie dann entsprechend bearbeiten und Ihren Wünschen anpassen.
Doppelte ID
Eine Reaktivierung hat zur Folge, dass die alten Vorgänge / Events, welche im Protokoll dem alten Benutzer zugewiesen waren nun dem neuen Benutzer zugewiesen werden. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit einer Namensänderung.


Hintergrund:
ID-Nummern / Personalnummern sollten immer eindeutig sein und niemals doppelt vergeben werden. Scheidet ein Benutzer aus, so wird dieser Benutzer gelöscht. Seine ID-Nummer, sein Name und alle im Protokoll gespeicherten Vorgänge bleiben aber weiterhin diesem Benutzer zugeordnet und aus Gründen der Revision im Protokoll ersichtlich. Die Berechtigungen (PIN-Code, etc.) und die Einträge in der Benutzermatrix werden gelöscht. Der Schloss-Benutzer (Schloss-UserID) kann neu vergeben werden.

Wenn Sie nichtsdestotrotz eine ID-Nummer (Personalnummer) erneut vergeben möchten (z.B. weil Sie sich vertippt haben), dann kommt dieser Vorgang einer Namensänderung gleich. Frau Meyer mit der ID 1234 wird aufgrund einer Heirat umbenannt in Frau Schulz. Die ID-Nummer bleibt gleich, daher sind alle Protokoll-Vorgänge, welche in der Vergangenheit durch Frau Meyer verursacht wurden, nun Frau Schulz zugeordnet (es handelt sich ja um die gleiche Person).