PhysicalAccess Installationsdateien

1. Downloads















2. Konfiguration OSEntry ZK

Bitte über die Toolbox2 das Update auf die aktuelle Version durchführen!


Dann müssen direkt im Menü des OSEntry ZK folgende Einstellungen durchgeführt werden:

Taste „Menü“ -> ID-Nr: 0 -> PIN: 123456 (default) -> Einstellungen -> Netzwerk -> Server Modus -> Physical-Access auswählen -> OK-Taste -> ESC-Taste -> Speichern: Ja

Dann im gleichen Menü auf

…Einstellungen -> Netzwerk -> Physical-Access

und die Host-Adresse vom PhysicalAccess System, den eindeutigen Namen des Entrys, den Port (1234) und die Organisations-ID „0“ eintragen

Der OSEntry ZK verbindet sich dann automatisch mit PhysicalAccess und muss dort noch unter „Geräte“ aktivieiert werden


3. Konfiguration OSEntry F2

Bitte über die Toolbox2 das Update auf die aktuelle Version durchführen!


Dann müssen direkt im Menü des OSEntry F2 folgende Einstellungen durchgeführt werden:

Taste M/OK -> Auswahl: Menü -> Personal-Nr: 0 -> PIN: 123456 (default) -> Einstellungen -> Netzwerk -> Server -> Physical-Access ->

– „Verwenden“ anhaken
– Bei Host Adresse IP-Adresse vom PhysicalAccess Zielsystem eintragen
– Eindeutigen Gerätenamen vergeben
– Port (Linux-Server: 12340)
– Organisations-ID „0“ eintragen

Der OSEntry F2 verbindet sich dann automatisch mit PhysicalAccess und muss dort noch unter „Geräte“ aktivieiert werden


4. Konfiguration NetzwerkPlug PhysicalAccess

Dies bitte nur bei den neuen ARM/ODROID Netzwerk-Plugs durchführen! Alle anderen Netzwerk-Plugs können nicht direkt in PhysicalAccess eingebunden werden

Beim ARM/ODROID bitte über die Toolbox2 auf die aktuelle OSsecure-Version (mindestens OSsecure 4.6.6 erforderlich) upgraden


Dann:

Login über Putty/Telnet

User: root
Pass: password

Dann mit dem Befehl:

perl /programme/scbio/toolbox.pl

die grafische Oberfläche öffnen. Alternativ kann auch über HDMI ein Monitor und über USB eine Tastatur angeschlossen werden, um diese Eingabemaske zu sehen:

Zuerst bitte über die Taste 6 die Konfiguration „PhysicalAccess Netzwerk Scanner“ (steht ganz unten in der Liste) wählen

…und mit „Enter“ dann mit „J“ bestätigen. Anschließend startet das System neu.

Loggen Sie sich dann bitte noch einmal über Putty auf dem System ein, rufen Sie dann bitte mit dem Befehl

perl /programme/scbio/toolbox.pl

die grafische Oberfläche auf und konfigurieren Sie über den Punkt „2“ den Zugang für PhysicalAccess.

Achtung!

Bei den Netzwerk-Plugs muss als Port bei Linux-Servern „12340“ und bei Windows-Servern „1234“ eingetragen werden!

Achtung!

Bei den Netzwerk-Plugs muss als Port bei Linux-Servern „12340“ und bei Windows-Servern „1234“ eingetragen werden!

Falls ein Scanner einmal versehentlich gelöscht wurde, muss über Shell/Putty folgendes eingegeben werden (Jede Zeile mit Enter bestätigen):

rm /programme/IDDevice/.prk
rm /programme/IDDevice/.puk
rm /programme/IDDevice/.spuk
reboot


5. Installation Scanner am PC


0. Bitte zuerst den FS26 Fingerscanner über USB am PC anschließen, die Treiber werden automatisch installiert. Anschließend wird das Gerät im Gerätemanager folgendermaßen angezeigt:

1. Mit Windows Taste + X und dann Taste „A“ die Powershell-Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten öffen

2. Dann den Pfad zur entpackten FS26 Firmware-Datei eingeben:

3. Mit dem Befehl „ls“ den Inhalt des Ordners aufrufen und die Datei „WR_FW26.bat“ ausführen mit der Eingabe „./WR_FW26.bat“:

Die Sicherheitsabfrage mit „y“ bestätigen

„Restart ADSP ?“ ebenfalls mit „y“ bestätigen.

Danach ist der Update-Vorgang abgeschlossen, das Fenster der Powershell kann dann ebenfalls geschlossen werden.

Anschließend bitte die Software „PhysicalAccess Scanner“ starten und ggf. mit einem Rechtsklick in der Tastleiste auf die Option „Konfiguration“ klicken:

Danach muss der Scanner dann in Physical Access aktiviert, in einen Ordner mit entsprechenden Berechtigungen verschoben und ggf. mit einem Standort versehen werden.


6. Installation Suprema Scanner OSEntry S und OSEntry PIN

Der betroffene Scanner muss ggf. aus OSsecure entfernt werden. Bitte notieren Sie sich unbedingt die IP-Adresse vom Entry!

Anschließend kann der Suprema Scanner dann über das Modul „Suprema Plugin“ in PhysicalAccess integriert werden. Port ist auch hier: 1471!