EMA: Was bedeutet „Fehler Unscharf“ oder „Fehler Scharf“ (no BAS acknowledged)?

Mit einer zusätzlichen AlarmBox (TwinAlarm) können Sie über das TwinLock Tresorschloss Ihre Einbruchmeldeanlage (EMA) scharf/unscharf schalten. Die TwinAlarm ist also ein VdS zertifiziertes Schaltelement (Blockschloss).

Zum Unscharfschalten Geben Sie Ihren PIN-Code ein und stecken Sie die Codekarte ein. Das Unscharfschalten erfolgt automatisch beim Öffnen. Wenn nach dem Einstecken der Karte und der Meldung „bitte warten…“ (kann 10 Sek. dauern) der Hinweis „Fehler Unscharf!“ im Display der Eingabeeinheit erscheint, dann kann die EMA nicht unscharf geschaltet werden, weil von der EMA keine Quittierung der Unscharfschaltung erfolgt. Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Alarmtechniker Support in Verbindung, um die Verbindung zur EMA oder deren Konfiguration überprüfen zu lassen. Bei allen ProtectMaster Schlössern können Sie die Fehlermeldung auch im Online-Protokoll nachvollziehen. Sie sehen im Protokoll den Eintrag „no BAS acknowledged“.

Eine genaue Beschreibung finden Sie in der Montageanleitung z.B. Montageanleitung TwinLock ProtectMaster/ Business im Kapitel EMA Anschluss ab Seite S. 53. Hier der Auszug zum Quittierungssignal der EMA: „…Über den Eingangskontakt QUITTIERUNG kann die Einbruchmeldeanlage (EMA) der Schalteinrichtung TwinAlarm ihre Scharfschaltung innerhalb von 10 Sekunden quittieren. Im Display von FlatControl wird dies mit „! EMA Scharf !“ oder „! EMA Unscharf !“ und einem akustischem Signal angezeigt.“